Keine Hilfe für Terra: Schweizer Investmentfirma dementiert Rettung für LUNA/UST
Die GAM Investments wehrt sich gegen einen Fake-News-Bericht, der angebliche Investitionspläne in Höhe von 3 Mrd. US-Dollar für das am
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die GAM Investments wehrt sich gegen einen Fake-News-Bericht, der angebliche Investitionspläne in Höhe von 3 Mrd. US-Dollar für das am
WeiterlesenDie NEAR Foundation klinkt sich zunehmend in Afrika ein, indem bestehende Blockchain-Projekte unterstützt und Talente gefördert werden. Die kenianische Blockchain-Community
WeiterlesenDie LGT Bank hat eine Partnerschaft mit der Schweizer Krypto-Bank Seba geschlossen und bietet nun die Verwahrung und den Handel
WeiterlesenMit der Kombination von Bitcoin und Gold will die Schweizer Investmentfirma 21Shares den Investoren das bestmögliche Inflationsabsicherungsmittel auf dem Markt
WeiterlesenPaolo Ardoino, der CTO von Bitfinex und Tether, spricht im Interview mit Cointelegraph über die Adoption von Kryptowährungen in Europa.
WeiterlesenDie beiden Krypto-ETPs BTCO2 und ETH2O sollen europäischen Anlegern eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Anlage in Bitcoin und Ethereum bieten. Die
WeiterlesenDie Universität will das Fachwissen von Cardano nutzen, um intensiver Blockchain-Forschung zu betreiben. Die Cardano Foundation hat eine dreijährige Zusammenarbeit
WeiterlesenDer Autor des Vorschlags Tangle erklärte, die geplante Stiftung werde eine Schlüsselrolle bei der Einschränkung der Haftung für Beitragende spielen
WeiterlesenDie Schweizer Bitcoin-App Relai hilft UNICEF, indem das Startup einen Teil der Einnahmen aus Bitcoin-Transaktion an globale wohltätige Projekte spendet.
WeiterlesenSygnum Singapore durfte zuvor nur Vermögensverwaltung anbieten. Nun erweitert sie ihre Angebotspalette. Sygnum Singapore ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer Kryptowährungsbank
WeiterlesenDie FTX Europe soll für die erfolgreiche Kryptobörse FTX den Handel mit Kryptowährungen und Krypto-Derivaten in Europa vorantreiben. Die marktführende
WeiterlesenDie Einwohner der Schweizer Stadt können Steuern, Parkscheine, öffentliche Dienstleistungen und Studiengebühren mit Krypto bezahlen. Die Schweizer Stadt Lugano will
WeiterlesenDas ultimative Ziel sei es, Kryptowährungen als Zahlungsmittel für alle Waren und Dienstleistungen zu akzeptieren, so die Stadtverwaltung von Lugano.
Weiterlesen„Da fundamentale Indikatoren in die Indexerstellung einfließen, können Anleger auf Basis rationaler wirtschaftlicher Indikatoren in die effizientesten DeFi-Token investieren“, so
WeiterlesenDas Schweizer Bankgeheimnis hat der Credit Suisse in die Hände gespielt, so dass die Bank nicht offenlegen musste, dass sie
Weiterlesen