EZB wirbt für „anonymen“ digitalen Euro: Bürger kritiseren „Slavecoins“
Die EZB hat ein weiteres Arbeitspapier zum digitalen Euro veröffentlicht, und damit erneut für Verärgerung unter Europäern gesorgt, die gegen
WeiterlesenAutomatisch von WPeMatico hinzugefügt
Die EZB hat ein weiteres Arbeitspapier zum digitalen Euro veröffentlicht, und damit erneut für Verärgerung unter Europäern gesorgt, die gegen
Weiterlesen„Wir müssen weiter wettbewerbsfähig bleiben“, so der Bürgermeister in einem Interview auf der Londoner Krypto-Konferenz. Er schlug vor, die Anforderungen
WeiterlesenDas afrikanische Land gehört nun zu einer kleinen Gruppe von Ländern, die Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen. Die rund fünf
WeiterlesenAus den EZB-Fokusgruppen geht hervor, dass die Öffentlichkeit einen digitalen Euro eher akzeptiert, wenn er auch in physischen und Online-Geschäften
Weiterlesen